Der Kurs für Therapeut:innen, die verstehen wollen, wie alles im Körper des Pferdes zusammenhängt.
Du weißt bei einer Behandlung manchmal einfach nicht, wo du anfangen sollst?
Das Pferd zeigt überall Befunde – Spannung hier, Blockade da, vielleicht noch ein Magenproblem dazu – und du fragst dich:
„Was ist Ursache, was ist Folge? Wo setze ich zuerst an, um wirklich etwas zu verändern?“

Dieser Onlinekurs hilft dir, genau das zu verstehen. Du bekommst einen praxisnahen und fundierten Einblick in die funktionellen Ketten des Pferdekörpers – also in jene auf- und absteigenden Verbindungen, die erklären, warum lokale Probleme selten lokale Ursachen haben.
Anhand einiger Beispiele von auf- und absteigenden Ketten sowie Zusammenhängen mit dem vegetativen Nervensystem vermittle ich in diesem Onlinekurs die Idee der ganzheitlichen Betrachtung des Pferdes.
Inhalte:
- Einführung in anatomisch-funktionelle Zusammenhänge beim Pferd
- Einführung in die osteotherapeutische Betrachtungsweise, zum Beispiel:
- Vom Zungenbein bis zum Schultergürtel
- Vom Schulterblatt zum Fesselträger
- Vom Atlas zum Kreuzbein
- Vom Schädel zum Magen
- Motorische und sensorische Lateralität
- Einführung in den Aufbau und die Beeinflussungsmöglichkeiten des vegetativen Nervensystems.
- Art: Online-Kurs
- Umfang: ca. 4 Stunden
- Zielgruppe: Pferdephysiotherapeuten (in Ausbildung oder absolvier), Pferdeosteotherapeuten, Tierheilpraktiker, Tierärzte, Trainer oder Hufbearbeiter.
Preis: 149,- Euro
Hier anmelden:
Einführung: Funktionelle auf- und absteigende Ketten